GROSSE AUSWAHL AUF LAGER
SCHNELLER VERSAND
HÄNDLER AUS ÖSTERREICH
SERVICE-TELEFON: +43 5574 70 25 90
 
 

Wechselrichter

Als Händler für Solarprodukte aus Österreich wissen wir, wie wichtig es ist, auf Nachhaltigkeit zu setzen. Entdecken Sie unsere hochwertigen Solarspeicher, mobilen Speicher und PV-Module und sichern Sie sich eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
1 von 27
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
max. Anlagengroesse
6 KWp
Phasen
1
Technologie
Off-Grid Speicher-Wechselrichter
Anzahl MPPT
1
Leistung
5000 W
557,88 € *
Lieferzeit mehr als 25 Tage
Nicht am Lager

Growatt Power Cord Kabel 5m für NEO Das Growatt Power Cord Kabel für den 1-phasigen Growatt NEO Mikrowechselrichter. Die Länge des Kabels beträgt 5 Meter.

Inhalt 1 Stück
16,73 € *
Lieferzeit mehr als 25 Tage
Nicht am Lager
max. Anlagengroesse
15 KWp
Phasen
3
Technologie
Hybridwechselrichter
Anzahl MPPT
2
Leistung
10000 W
Inhalt 1 Stück
1.787,98 € *
Lieferzeit mehr als 25 Tage
Nicht am Lager
max. Anlagengroesse
1,6 KWp
Phasen
1
Technologie
Wechselrichter
Anzahl MPPT
1
Leistung
800 W
316,55 € *
Ab Lager verfügbar,  7  Werktage
Kein Click&Collect

Zendure Hyper 2000 Zendure Hyper 2000 – Deine ultimative Energiequelle für maximale Leistung Der Zendure Hyper 2000 ist deine leistungsstarke Lösung für alle, die maximale Power...

358,72 € *
Lieferzeit mehr als 25 Tage
Nicht am Lager

Victron Energy Wechselrichter und Ladegerät MultiPlus Compact 12/1600/70-16 Der MultiPlus von Victron Energy ist ein leistungsstarker Wechselrichter mit einer Nennleistung von...

Inhalt 1 Stück
745,96 € *
Sofort versandfertig, 2 Werktage
Click&Collect Abhollager Wolfurt
max. Anlagengroesse
0,84 KWp
Phasen
1
Anzahl MPPT
1
Leistung
600 W
Inhalt 1 Stück
136,81 € *
Lieferzeit mehr als 25 Tage
Nicht am Lager
Phasen
3
Technologie
Batteriewechselrichter
Leistung
8000 W
Inhalt 1 Stück
1.518,00 € *
Ab Lager verfügbar,  7  Werktage
Kein Click&Collect

Leider habe ich keinen Ursprünglichen Text zur Verfügung gestellt bekommen, den ich bearbeiten kann. Bitte geben Sie mir weitere Informationen, damit ich Ihnen weiterhelfen kann.

Inhalt 1 Stück
855,97 € *
Lieferzeit mehr als 25 Tage
Nicht am Lager
max. Anlagengroesse
10,5 KWp
Phasen
3
Technologie
Lithium
Anzahl MPPT
2
Leistung
7000 W
Inhalt 1 Stück
2.471,15 € *
Lieferzeit mehr als 25 Tage
Nicht am Lager

Victron Lynx Power In (M10) Mit dem Lynx Power In (M10) erhalten Sie eine DC Sammelschiene. Mit dem Lxny Power In (M10) können Sie Batterien mit einem Lynx DC Verteilungssystem...

159,74 € *
Ab Lager verfügbar,  7  Werktage
Kein Click&Collect

Zendure Ace 1500 – Deine zuverlässige Energiequelle für unterwegs Der Zendure Ace 1500 ist deine ideale Lösung, wenn du eine leistungsstarke und portable Stromquelle für...

460,72 € *
Ab Lager verfügbar,  7  Werktage
Kein Click&Collect
1 von 27

So entdeckst du den geeigneten Wechselrichter für deine Photovoltaik-Anlage 

Wenn du den Wunsch hast, eine eigene Solarstromanlage zu besitzen, ist ein Wechselrichter in der Regel eine der wichtigsten Komponenten dafür. 

Er wandelt den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in handelsüblichen Wechselstrom um. In Hausanlagen übernimmt er zudem eine zentrale Rolle als Schaltstelle zwischen den Solarmodulen, dem Stromnetz und dem Stromspeicher. 

Übrigens: In vielen Fällen kannst du für deinen Wechselrichter wie auch für deine gesamte PV-Anlage Fördermöglichkeiten in Anspruch nehmen. Erfahre mehr darüber in unserem Artikel zu finanziellen Unterstützungen für Solaranlagen. 

Wozu benötige ich einen Wechselrichter? 

Der Wechselrichter wird benötigt, um den erzeugten Solarstrom für den Betrieb deiner Haushaltsgeräte nutzbar zu machen sowie um ihn ins allgemeine Stromnetz einzuspeisen. 

Solarmodule erzeugen immer Gleichstrom, der jedoch für viele Alltagsgeräte nicht direkt verwendbar ist. Stattdessen benötigen sie den haushaltsüblichen Wechselstrom mit einer Spannung von 230 Volt, wie er aus einer herkömmlichen Wandsteckdose kommt. 

Genau hier kommt der Wechselrichter ins Spiel. 

Du benötigst ihn auch dann, wenn du deinen Solarstrom ins öffentliche Stromnetz einspeisen möchtest. Die Einspeisung bietet zahlreiche Vorteile, da du dafür eine Vergütung erhältst und ggf. die Möglichkeit hast, eine Förderung zu erhalten.  Erfahre hierzu weitere Informationen auf unserer Info-Seite zur Förderung von Photovoltaikanlagen. 

Wechselrichter sind daher eine zentrale Komponente in den meisten Photovoltaik-Anlagen für Wohnhäuser und Wohnungen. Lediglich im Bereich Camping kann es in einigen Fällen auch ohne Wechselrichter funktionieren. 

Welche Art von Wechselrichter benötige ich? 

Es ist äußerst wichtig, dass der Wechselrichter an den Verwendungszweck, die Gesamtleistung der Anlage und die anderen Komponenten der Photovoltaik-Anlage angepasst ist. 

Wir empfehlen dir daher, die einzelnen Teile nicht selbst zusammenzustellen, sondern dich stattdessen für ein Photovoltaik-Komplettset zu entscheiden. 

Hier findest du Komplettanlagen für verschiedene Einsatzzwecke: 

  • Solaranlagen für Hausdächer 
  • Balkonkraftwerke 
  • Solaranlagen ohne Zugang zum öffentlichen Stromnetz, wie für Wohnmobile, Camping oder Gartenhäuser 

 

Wechselrichter für Photovoltaikanlagen auf Hausdächern 

Wenn du eine neue Photovoltaikanlage für dein Eigenheim installierst, empfehlen wir dir, dich für einen Hybrid-Wechselrichter zu entscheiden. 

Hybrid-Wechselrichter verfügen über einen integrierten Anschluss für einen Stromspeicher. Dadurch kannst du den erzeugten Solarstrom zwischenspeichern, um ihn später zu nutzen. In vielen Haushalten kann ein solcher Stromspeicher den Eigenverbrauch des Solarstroms um bis zu 30 % erhöhen. 

In vielen Fällen gilt: Je höher dein Eigenverbrauch, desto rentabler ist die Anschaffung einer Photovoltaikanlage. 

Hier findest du den passenden Hybrid-Wechselrichter

Alternativ kannst du dich für einen einfachen Solar-Wechselrichter mit Netzeinspeisung entscheiden, der keinen Anschluss für einen Stromspeicher hat. Diese sind in der Regel etwas günstiger, aber das Nachrüsten eines Stromspeichers ist teurer und weniger effizient. 

Du kannst deine bestehende PV-Anlage ohne Hybrid-Wechselrichter mit einem  Batteriewechselrichter ausstatten um eine Batterie anzuschließen.

Hier findest du die passenden Batteriewechselrichter

In einem solchen Setup werden also zwei separate Wechselrichter benötigt, was die Effizienz verringert. Daher empfehlen wir dir, wenn möglich, direkt auf einen Hybrid-Wechselrichter zu setzen. 

Wechselrichter für Balkonkraftwerke 

Mit einem Balkonkraftwerk kannst du bequem auch als Mieter Solarstrom erzeugen. Du musst also kein Eigenheimbesitzer sein, um die Vorteile dieser nachhaltigen Energiequelle nutzen zu können. 

Für Balkonkraftwerke gibt es spezielle Wechselrichter, die unter anderem eine direkte Einspeisung in dein Hausnetz über einfache Stecker ermöglichen. 

In den meisten Fällen ist keine Speichermöglichkeit vorgesehen, daher ist der Aufbau und die Verkabelung insgesamt wesentlich einfacher. 

Finde hier den passenden Wechselrichter für Balkonkraftwerke

Wechselrichter für Wohnmobile, Camping und Co. 

Photovoltaikanlagen, die nicht mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden werden sollen, stellen einen Sonderfall dar. Dies betrifft zum Beispiel PV-Anlagen für Wohnmobile, Camping oder für Hütten bzw. Gartenhäuser, die keinen Zugang zum Netzstrom haben. 

Nicht in allen Fällen benötigst du dabei einen Wechselrichter, da es gerade im Bereich Camping viele spezielle Geräte gibt, die direkt mit Gleichstrom betrieben werden können. Einige mobile Solarpaneele haben beispielsweise USB-Anschlüsse, an denen du dein Smartphone aufladen kannst. 

Du kannst jedoch auf einen Wechselrichter zurückgreifen, wenn du 230-Volt-Wechselstrom benötigst. Solche Geräte werden als Insel-Wechselrichter oder Off-Grid-Wechselrichter bezeichnet, da sie keine Möglichkeit zur Netzeinspeisung haben. 

In diesem Zusammenhang sind sogenannte Sinus-Wechselrichter relevant. Diese erzeugen eine Wechselstrom-Sinuswelle, die der idealen Sinuswelle näherkommt. Dadurch eignen sie sich auch für empfindlichere Verbraucher wie Fernseher, Laptops oder elektrische Zahnbürsten, die sonst Schaden nehmen könnten. 

Bei Heimanlagen sind fast alle erhältlichen Wechselrichter Sinus-Wechselrichter, nicht jedoch im Camping-Bereich. Mit einem Sinus-Wechselrichter bist du im Zweifelsfall auf der sicheren Seite. 

Finde hier den passenden Sinus-Wechselrichter

Diese Unterscheidungskriterien gibt es noch 

Um das passende Modell für deinen Wechselrichter auszuwählen, solltest du folgende Punkte berücksichtigen: 

Leistung 

Der Wechselrichter sollte auf die Gesamtleistung deiner Photovoltaik-Anlage abgestimmt sein. Eine Faustregel besagt, dass der Wechselrichter etwa 90 bis 100 Prozent der Gesamt-Peak-Leistung der Anlage haben sollte. Ein Fachmann kann dies im Einzelfall genauer bestimmen. Wenn deine Solarmodule beispielsweise eine Gesamtleistung von 6 kWp haben, sollte der Wechselrichter eine Leistung zwischen 5,5 und 6 kW haben. 

Einphasig vs. Dreiphasig 

Die Entscheidung zwischen einphasigem und dreiphasigem Wechselrichter hängt von der Anzahl der stromführenden Leiter ab. Dreiphasige Anlagen sind bei höheren Leistungen sicherer und effizienter. Ab einer Leistung von 13,8 kW sind dreiphasige Anlagen gesetzlich vorgeschrieben. Achte darauf, dass alle Komponenten deiner Photovoltaik-Anlage einheitlich entweder ein- oder dreiphasig sind. 

Wirkungsgrad 

Der Wirkungsgrad eines Wechselrichters gibt an, wie effizient er arbeitet und wie viel Energie beim Umwandlungsprozess verloren geht. Ein höherer Wirkungsgrad bedeutet eine insgesamt effizientere PV-Anlage. Gute Wechselrichter haben Wirkungsgrade von über 97 %. Wenn du zwischen mehreren Modellen mit ähnlichen Eigenschaften stehst, kann der Wirkungsgrad ein entscheidendes Kriterium sein. 

Ersatzstromfähigkeit 

Hybrid- und Batteriewechselrichter ermöglichen es dir, im Falle eines Stromausfalls mithilfe eines Stromspeichers deine Energieversorgung aufrechtzuerhalten. Diese Geräte sind "ersatzstromfähig". Beachte jedoch, dass es dennoch einen kurzen Zeitraum geben kann, in dem dein Haushalt nicht mit Strom versorgt wird. Wenn du besonders empfindliche elektronische Geräte hast, kannst du nach einer Anlage mit unterbrechungsfreier Stromversorgung (USV) suchen, die eine nahtlose Notstromversorgung bietet. 

Wo installiere ich meinen Wechselrichter? 

Der beste Montageort für den Wechselrichter hängt von den individuellen Gegebenheiten vor Ort ab. Der Keller bietet Kühlungsvorteile, während der Dachboden bei Hausdachanlagen die Kabel kurz hält und somit Stromverluste minimiert. 

Achte darauf, dass der Wechselrichter gut zugänglich ist und nicht in brennbarer Umgebung oder direkt auf Holz montiert wird. 

Minimierung von Stromverlusten 

Eine optimale Verkabelung ist wichtig, um Stromverluste zu minimieren. Achte auf die richtigen Querschnitte der Leitungen, insbesondere bei dreiphasigen Anlagen. Die Verlegung der Kabel in Rohren oder Wellschläuchen schützt sie vor Beschädigung, Verbiss und UV-Strahlung. 

Lasse dies von einem Fachmann durchführen. Beachte auch die erforderlichen Absicherungen und den Einsatz von Fehlerstrom-Schutzschaltern für den Personenschutz. 

Wie lange hält ein Wechselrichter? 

Die Lebensdauer eines Wechselrichters wird durch das richtige Modell und eine fachgerechte Montage beeinflusst. Durchschnittlich halten Wechselrichter etwa 10 Jahre, hochwertige Modelle können jedoch eine Lebensdauer von bis zu 15 Jahren haben. Wenn Probleme auftreten, kann eine Reparatur sinnvoll sein, aber nach Ablauf der Lebensdauer ist ein Austausch wirtschaftlich günstiger. 

Bei der Auswahl des richtigen Wechselrichters ist es empfehlenswert, die Beratung eines Fachmanns in Anspruch zu nehmen, der die individuellen Gegebenheiten deiner Photovoltaik-Anlage berücksichtigen kann. 

Kleines Lexikon für Wechselrichter 

Balkonkraftwerk-Wechselrichter 

Ein spezialisierter Wechselrichter, der für die Verwendung in Balkonkraftwerken konzipiert ist und optimal auf die geringe Leistung dieser Anlagen abgestimmt ist. Dieser Wechselrichter ermöglicht eine einfache Einspeisung des erzeugten Stroms in dein Hausnetz über einen Stecker. 

Wechselrichter für Balkonkraftwerke

Batterie-Wechselrichter 

Ein Batteriewechselrichter wird verwendet, um eine bestehende PV-Anlage mit einem Stromspeicher nachzurüsten, wenn kein Hybridwechselrichter vorhanden ist. Der Batteriewechselrichter wird mit dem Hausnetz verbunden und wandelt den bereits vom vorhandenen Wechselrichter umgewandelten 230-Volt-Wechselstrom zurück in Gleichstrom, der im Stromspeicher gespeichert wird. 

Batterie-Wechselrichter

Hybrid-Wechselrichter 

Ein Hybrid-Wechselrichter wird hauptsächlich in Hausdachanlagen eingesetzt und wandelt den erzeugten Solarstrom in für den Haushalt nutzbaren 230-Volt-Wechselstrom um. Er kann den Solarstrom ins allgemeine Stromnetz einspeisen und verfügt gleichzeitig über einen Gleichstrom-Anschluss für einen Stromspeicher. Mit einem Hybrid-Wechselrichter bist du äußerst flexibel und erzielst höhere Wirkungsgrade als mit einem zusätzlichen Batteriewechselrichter. 

Hybridwechselrichter

Insel-Wechselrichter / Off-Grid-Wechselrichter 

Ein Insel-Wechselrichter, auch Off-Grid-Wechselrichter genannt, wandelt den erzeugten Solarstrom in 230-Volt-Wechselstrom um, bietet jedoch keine Möglichkeit, den Strom ins Stromnetz einzuspeisen. Du musst den Strom entweder direkt selbst verbrauchen oder in einem Stromspeicher oder einer Power Station zwischenspeichern. Insel-Wechselrichter werden für Camping, Gartenhäuser oder freistehende Häuser ohne Netzstromanschluss verwendet. 

Link zu Off-Grid-Wechselrichtern Wechselrichter und Off-grid-Wechselrichter

Modul-Wechselrichter 

Ein Modul-Wechselrichter ist ein Solarwechselrichter, der direkt an einem Solarmodul angebracht wird. Theoretisch können Modul-Wechselrichter die höchsten Wirkungsgrade für jedes einzelne Solarmodul erzielen, allerdings wäre dies bei den meisten Anlagen sehr kostspielig. Sie werden hauptsächlich in Anlagen mit wenigen Solarmodulen und unterschiedlichen Ausrichtungen eingesetzt. 

Sinus-Wechselrichter 

Ein Sinus-Wechselrichter erzeugt Wechselstrom mit einer reinen oder sehr gut angenäherten Sinus-Kurve. Dies ist wichtig für viele elektronische Geräte wie Fernseher, Laptops oder elektrische Zahnbürsten, da diese sonst häufig nicht richtig funktionieren oder sogar Schaden nehmen können. Ein Sinus-Wechselrichter bietet daher eine sichere Lösung. Die meisten Heimwechselrichter sind gleichzeitig Sinus-Wechselrichter. Der Begriff wird hauptsächlich im Camping-Bereich verwendet, wo diese Unterscheidung relevant ist. 

Ssinuswechselrichter

String- & Multi-String-Wechselrichter 

String-Wechselrichter wandeln den Solarstrom aus mehreren Solarmodulen (einem sogenannten "String") gleichzeitig in 230-Volt-Wechselstrom um. Multi-String-Wechselrichter kombinieren mehrere einzelne Strings zur Stromumwandlung. Die meisten Photovoltaik-Anlagen auf Hausdächern verwenden einen (Multi-)String-Wechselrichter, da diese hohe Wirkungsgrade bei vergleichsweise niedrigen Anschaffungskosten ermöglichen. 

Zentral-Wechselrichter 

Zentral-Wechselrichter kommen vor allem bei großen gewerblichen Anlagen zum Einsatz, bei denen viele Solarmodule in derselben Ausrichtung angeordnet sind. Für die meisten privaten Anlagen sind sie nicht relevant. 

Besuchen Sie die Seite mit Wechselrichtern

Zuletzt angesehen