Pylontech US5000 4,8 kWh Batteriespeicher Der Pylontech US5000 ist ein Solar-Lithiumspeicher der neuesten Generation, der höchste Sicherheit und lange Lebensdauer bietet, selbst...
Growatt ARK 10.2kWh Hochvolt-Solarspeicher-Set für Growatt SPH TL3-BH-UP Serie Der Growatt ARK 10.2H ist ein leistungsfähiger Batteriespeicher, der speziell für den Einsatz in...
SolaX X3 EPS BOX 3-phasig Die SolaX X3 EPS BOX ist eine innovative Lösung für 3-phasige Stromversorgungen. In Verbindung mit einem Wechselrichter ermöglicht sie ein einfaches...
Growatt ARK 15.3kWh Hochvolt-Solarspeicher-Set Mit dem ARK 15.3H bietet die Marke Growatt einen kompakten und leistungsstarken Batteriespeicher für Solaranlagen an. Die maximale...
a-TroniX AX 11,52kWh Solarspeicher-Set Das a-TroniX AX 11,52kWh Solarspeicher-Set eignet sich hervorragend zur Ergänzung bestehender Solaranlagen. Es beinhaltet 3 Battery Slaves...
BYD Premium HVM 16.6 Battery Box 16,56kWh Solarspeicher Der BYD HMS Solarspeicher ist ein modulares System, das einfach zu installieren ist. Die einzelnen Module können...
Growatt ARK 20.4kWh Hochvolt-Solarspeicher-Set Mit dem Growatt ARK 20.4H können Sie die Energie Ihrer Solaranlage speichern und so Ihren Eigenverbrauch erhöhen sowie Ihre...
Growatt ARK 20.4kWh Hochvolt-Solarspeicher-Set für Growatt MOD TL3-XH Serie Der Growatt ARK 20.4H ist ein Lithium-Ionen-Solarspeicher, der den von Ihrer Solaranlage erzeugten...
Bundle für Solaranlagen: Huawei Luna2000 5kW Batterie mit Basis und BMS Das Bundle enthält vier Huawei Luna2000 5kW Batterien, die sowohl für einphasige als auch dreiphasige...
Growatt MIN 3000-XH 3kW Hybrid Wechselrichter mit 5.12kWh Solarspeicher-Set Mit dem Growatt MIN 3000-XH 3kW Hybrid Wechselrichter und dem 5.12kWh Solarspeicher-Set können Sie...
Growatt SPH10000TL3-BH-UP 10 kW Hybrid-Wechselrichter mit 23,0 kWh Solarspeicher-Set Das Set besteht aus folgenden Komponenten: Growatt SPH10000TL3-BH-UP 6 kW...
GoodWe LX F6.6-H 6,55kWh Solarspeicher Lynx Home F Plus Serie Der Solarspeicher Lynx Home F Plus ist durch die Eigenverbrauchsoptimierung und dem Notstrombetrieb ideal für...
So findest du deinen passenden Solarspeicher
Möchtest du noch größeren Nutzen aus deiner Photovoltaik-Anlage ziehen? Wenn du einen Stromspeicher kaufst, kannst du mehr von deinem produzierten Strom selbst nutzen und dadurch deine Einsparung und somit deine Rendite maximieren.
Aber wie findest du den perfekten Solarstromspeicher für dich? In diesem Leitfaden unterstützen wir dich Schritt für Schritt dabei, den richtigen Stromspeicher zu erwerben und dadurch noch unabhängiger von steigenden Energiekosten zu werden.
Das ist ein Solarspeicher
Ein Stromspeicher für Photovoltaikanlagen fungiert als Zwischenspeicher für den erzeugten Strom, wenn du diesen nicht direkt nutzt oder ins Stromnetz einspeist.
Dadurch hast du die Möglichkeit, den Solarstrom unabhängig von der Tageszeit für den Eigenverbrauch zu verwenden, beispielsweise, um deine Haushaltsgeräte zu betreiben oder dein Elektroauto über eine Wallbox aufzuladen.
Übrigens werden Solarstromspeicher auch als Solarspeicher oder Solarbatterie bezeichnet, obwohl sie streng genommen Akkumulatoren sind.
Das solltest du bei der Auswahl beachten
In unserem Shop findest du zusammengestellte PV-Komplettsets, die speziell auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind, wenn du einen Stromspeicher für deine Photovoltaik-Anlage kaufen möchtest.
- Für mobile Anwendungen wie Wohnmobile und Campingwagen haben wir spezielle Modelle, die leicht sind und gut in dein Fahrzeug passen.
Zu den mobilen Power Stations - Die Kapazität des Stromspeichers sollte deinen tatsächlichen Stromverbrauch abdecken und eine gewisse Reserve aufweisen, um eine vollständige Entladung zu vermeiden. Als grobe Faustformel kannst du die Peak-Leistung deiner Anlage mit 1,5 multiplizieren, um einen guten Richtwert in kWh zu erhalten.
- Manche Stromspeicher verfügen über Gleichstrom- ander über Wechselstromanschlüsse. Wir empfehlen Solarspeicher mit Gleichstromanschlüssen, da diese in der Regel höhere Wirkungsgrade erzielen.
- Deine gesamte Anlage inklusive Stromspeicher sollte einphasig oder dreiphasig sein. Bei höherer Leistung sind dreiphasige Systeme sinnvoll und unter bestimmten Umständen gesetzlich vorgeschrieben.
- Der Wirkungsgrad deiner PV-Anlage liegt idealerweise über 95 %. Der Stromspeicher hat daran einen großen Anteil, weswegen du höhere Wirkungsgrade bevorzugen solltest.
- Achte auf die Garantiebedingungen und die angegebene minimale Lebensdauer des Geräts. Je länger, desto besser.
- Überlege, ob du im Fall von Stromausfällen Backup- und Notstromfunktionen benötigst.
- Beachte den Unterschied zwischen Hochvolt- und Niedervoltspeichern. Hochvoltspeicher weisen höhere Wirkungsgrade auf, erfordern jedoch strengere Schutzmaßnahmen gemäß den Vorschriften.
Tipps zum Aufstellen
Platziere deinen Batteriespeicher an einem Ort mit konstanter Temperatur, an dem es nicht zu heiß oder zu kalt ist. Die meisten Systeme werden an der Wand montiert, daher sollte die Wand das Gewicht der Anlage tragen können, das oft über 100 kg liegt.
Lithiumspeicher erfordern keine regelmäßige Belüftung, daher kannst du sie theoretisch in jedem Raum aufstellen. Stelle jedoch sicher, dass sie für Kinder unzugänglich sind.
Vermeide Tiefenentladung und schnelles Laden oder Entladen.
Je nach Modell können die meisten Solarstromspeicher bei richtiger Nutzung nahe an ihrer maximalen Kapazität für 10 bis 15 Jahre arbeiten.
Wenn du von den zahlreichen Vorteilen eines Solarstromspeichers profitieren möchtest, findest du bei uns das passende Modell für jede Art von Anlage.